English China

MINT-Orientierungssemester Studieren probieren – Testsemester an der Uni Stuttgart

Von Andrea Mayer-Grenu*

Anbieter zum Thema

Ein Semester Probestudium – das bietet die Universität Stuttgart allen an, die sich für ein MINT-Studienfach interessieren. Bis zum 1. März 2022 ist die Bewerbung möglich.

Das MINT-Orientierungssemester bietet eine optimale Entscheidungsgrundlage für die Studienwahl.
Das MINT-Orientierungssemester bietet eine optimale Entscheidungsgrundlage für die Studienwahl.
(Bild: Max Kovalenko, MINT-Kolleg Baden-Württemberg)

Stuttgart – Ob ein Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik (MINT) das richtige für einen ist, kann man zum Sommersemester 2022 selber ausprobieren. Das MINT-Orientierungssemester an der Universität Stuttgart richtet sich an alle, die sich für einen solchen Studiengang interessieren, sich aber nicht für einen konkreten Studiengang entscheiden können. Ein Semester lang lernen die Teilnehmer verschiedene Studiengänge der Universität Stuttgart kennen, besuchen ausgewählte Vorlesungen und erhalten Einblick in den Studienalltag. Auf diese Weise bietet das Orientierungssemester Interessierten eine optimale Entscheidungsgrundlage für die Studienwahl.

Nach den ersten zwei Jahren im Online-Format hoffen die Organisatoren, dass das Angebot in diesem Frühjahr erstmals im Präsenz-Betrieb stattfinden kann. Dr. Barbara Schüpp-Niewa, Koordinatorin des Programms, hat viele positive Rückmeldungen gesammelt: „Die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden es sehr gut, dass sie im Orientierungssemester ausprobieren konnten, wie Studieren funktioniert.“

Die Studienzeit des MINT-Orientierungssemesters ist das Sommersemester vom 11. April bis zum 22. Juli 2022. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bis zum 1. März über das Online-Portal der Universität Stuttgart bewerben. Für die Dauer des Orientierungssemesters gilt man dann als Student der Universität Stuttgart.

Kontakte knüpfen und erstes Fachwissen erwerben

In einer Ringvorlesung stellen Professoren der Universität Stuttgart ihre Fachbereiche vor. Darüber hinaus besuchen die Studierenden ein Semester lang ausgewählte, reguläre Vorlesungen. Dort knüpfen sie erste Kontakte, erwerben mathematische Grundlagen sowie erstes Fachwissen für ihr späteres MINT-Studium und erhalten Informationen rund um Universität und Studium. Zudem erlernen die Teilnehmer Methoden zum Zeitmanagement und zur Selbstorganisation. Info-Veranstaltungen und Workshops mit der Zentralen Studienberatung sowie eine individuelle Beratung runden das Programm ab.

Ergänzend zum MINT-Orientierungssemester haben die Studenten die Möglichkeit, die studienvorbereitenden Kurse des MINT-Kollegs zu besuchen, um Wissenslücken in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie zu schließen. Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie. Es wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Weitere Informationen zum MINT-Orientierungssemester und zur Bewerbung gibt es unter www.mint.uni-stuttgart.de.

* A. Mayer-Grenu, Universität Stuttgart, 70174 Stuttgart

(ID:47952940)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung