Die HPLC ist eine leistungsstarke chromatographische Methode. Wenn es um hohen Probendurchsatz geht, hat sich hier besonders die Variante mit monolithischen Trennsäulen bewährt. Was es damit auf sich hat und welche neuen Entwicklungen es in diesem Bereich gibt, erfahren Sie am 20. November beim digitalen Praxistag HPLC.
HPLC-Wissen aus erster Hand: Mit Fachvorträgen und Interaktionsmöglichkeiten bieten wir Ihnen am 18. März online eine Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zur Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zu erweitern. Zur Feier des insgesamt zehnten Praxistages HPLC ist die Teilnahme dieses Mal für alle Interessierten kostenlos. Nutzen Sie diese Chance und überzeugen Sie sich von dem vielseitigen Programm.
Expertentipps und Praxiswissen zum Thema HPLC gibt es am 20. November 2020 wieder auf dem Praxistag HPLC. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Veranstaltung nun ein Online-Seminar, anstatt der ursprünglich für den 11. November geplanten Präsenzveranstaltung in Berlin. Ihr Vorteil: Sie sparen sich die Anreise und damit Zeit und Kosten.
Die Analytik von Antikörpern, Hormonen und anderen Biomolekülen ist herausfordernd, sind die Moleküle doch sehr groß. Mit den passenden Trennsäulen bringt die HPLC trotzdem gute Ergebnisse.
Als langjährige Unternehmerin hat Dr. Sabine Kapelle schon so manche Höhen und Tiefen erlebt. Die Expertin für HPLC-Fehlerdiagnosen erzählt über wechselhafte Stimmung am Arbeitsplatz, das Vermissen des persönlichen Austauschs und den neuen „Normalzustand“.
In der HPLC braucht man je nach Trennaufgabe verschiedene Lösungsmittel. Diese müssen sicher aufbewahrt werden, sowohl während der Nutzung als auch später im Abfallbehälter. Besondere Verschlusskappen helfen hier nicht nur bei der Sicherheit, sondern sparen auch Kosten.
Berlin als HPLC-Hotspot? Bereits zum zweiten Mal in Folge fand der zweite Praxistag HPLC des Jahres in Berlin statt. Rund 60 Anwender und 11 Aussteller trafen sich am 7. November 2019 in der herbstlichen Landeshauptstadt, um praxisnahe Tipps für den HPLC-Laboralltag zu bekommen und sich über aktuelle Trends chromatographischer Methoden auszutauschen.
Auf den Praxistagen HPLC bringen wir seit 2015 Anwender und Experten der HPLC-Technik zusammen. Zum 8. Praxistag haben wir Corona-bedingt eine digitale Version auf die Beine gestellt. Der Vorteil für die Anwender: Sie konnten bequem aus den eigenen vier Wänden dem Livestream folgen und trotzdem digital ihre Fragen an die Experten stellen.
Die Trennsäule ist das Kernstück einer HPLC-Anlage. Doch welche Säule ist für welche Trennaufgabe am besten geeignet? Und was gilt es bei der Hydrophilen Interaktionschromatographie (HILIC) besonderes zu beachten? Antworten geben Ihnen die Applikationsexperten des Praxistages HPLC am 28. Mai – als Webinar live zu Ihnen nach Hause übertragen.
In der Lebensmittelindustrie werden neben natürlicher Vanille auch künstliche Vanillearomen verwendet. Eine HPLC-Methode und Referenzmaterialien dienen als Unterstützung bei deren Unterscheidung. Denn: Produktfälschungen sind, geht es um das vermeintlich enthaltene natürliche (und teure) Vanillearoma, nicht gerade selten.