:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a0/2b/a02b1d365c877b416dda9d52ec06bc11/0105415609.jpeg)
Hefepilz im Darm (Wissenschaftsbild des Tages)
Die Nudel hat viele Gesichter: Allein in Deutschland gibt es über 100 Nudelsorten. Von Schnüren über Bänder zu Röhrchen, Schleifen und vielem mehr. Ein Forscherteam aus Japan hat nun einen simplen Trick erprobt, mit dem sich gewöhnliche flache Nudeln in außergewöhnlich geformte Pasta verwandeln lässt. Sie stempeln auf die Nudeln im rohen, nicht-getrockneten Zustand bestimmte Rillen-Muster ein. Beim Kochen sorgt diese Asymmetrie in der Nudeloberfläche dafür, dass sich flache Nudeln zu Röhrchen oder anderen dreidimensionalen Formen aufrollen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch praktische Vorteile. Bis zu 60 Prozent Verpackungsvolumen lasse sich durch solche Pasta sparen, die erst beim Kochen ihre Form annimmt. Und auch die Kochzeit soll sich dank der vergrößerten Oberfläche reduzieren lassen, was Energie spart.
Neben der „Morphing Pasta“ experimentieren die Forscher auch mit geriffelten Silikonteilen, die sich reversibel z. B. zu Rührern oder Greifern formen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 29.6.2021
Wie die Pasta sich im Wasser verformt, zeigt dieses Video: