:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a0/2b/a02b1d365c877b416dda9d52ec06bc11/0105415609.jpeg)
Hefepilz im Darm (Wissenschaftsbild des Tages)
Mit der superauflösenden Mikroskopie blicken Forscher in die Welt der Zellen und können nanometerkleine Strukturen im Zellinneren erkunden. Eine dieser Mikroskopietechniken ist die so genannte Einzelmolekül-Lokalisationsmikroskopie (single-molecule localisation microscopy, SMLM). Dabei werden die zu erforschenden Strukturen mit fluoreszierenden Molekülen markiert, wobei unterschiedliche Bereiche der Probe unterschiedlich fluoreszieren. Ein Programm nimmt verschiedene Einzelbilder der Probe mit den unterschiedlichen Floreszenzen auf und setzt diese Aufnahmen schließlich zu einem Gesamtbild zusammen – z. B. zu dem Bild der oben gezeigten COS-7-Zelle. Mit dieser Technik lassen sich viel höhere Auflösungen erreichen als mit der klassischen Lichtmikroskopie. Sie braucht allerdings eine große Menge an Einzelbildern, was das Verfahren sehr zeitaufwändig macht. Ein Team der Universität Tübingen hat nun einen Algorithmus entwickelt, der SMLM-Bilder bis zu zehnfach schneller erstellet als bisher möglich war. Die „Decode-Software“ der Forscher ist kostenlos online verfügbar und soll Wissenschaftlern die Mikroskopie erleichtern.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 14.9.2021 (Bild: Rekonstruktion von Artur Speiser et. al. mit Daten von Wesley Legant et. al.)