Regenerationswunder Asselspinne (Wissenschaftsbild des Tages)
Wenn die Kommunikation im Körper versagt, kann dies schwere Krankheiten zur Folge haben. So kann etwa fehlerhafte Signalübertragungen zwischen Zellen zu Krebs führen. Forscher der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums sowie der Universitätskliniken Heidelberg und Jena haben nun herausgefunden, wie ein bestimmter Tumorsupressor (pVHL) in einen solchen Signalweg eingreift. Ihre Erkenntnisse liefern mögliche Ansatzpunkte für neue Medikamente.
Das Bild zeigt gefärbtes Lebergewebe mit dem komplementären Vorkommen des Tumorsupressors pVHL und von SMAD-Proteinen, die an der Signalübertragung in der Zelle beteiligt sind: Wo pVHL (grün) reichlich zu sehen ist, gibt es SMAD2/3 selten und umgekehrt. Die Zellkerne sind blau gefärbt. Im Bild unten rechts sind alle drei Farben überlagert.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 10.2.2022 (Xinglai Cheng/ Goethe Universität)