Regenerationswunder Asselspinne (Wissenschaftsbild des Tages)
Die Ozeane werden immer wärmer. Wie stark sich der Klimawandel bereits auf die Meere auswirkt, zeigt die Karte oben.
Forscher des Monterey Bay Aquariums in den USA haben historische Aufzeichnungen zu Wassertemperaturen zwischen 1870 und 1919 ausgewertet und daraus Mittelwerte bestimmt. Ausgehend von dieser Basislinie bewerteten sie Temperaturanstiege, wobei die obersten zwei Prozent dieser Anstiege als „extreme Aufheizung“ definiert wurden. Die oben abgebildete Karte gibt die relative Erwärmung für das Jahr 2019 an, wobei Werte von mindestens 99 % in grün hervorgehoben sind.
„Heute hat sich der größte Teil der Meeresoberfläche auf Temperaturen erwärmt, die noch vor einem Jahrhundert als seltene, einmal in 50 Jahren auftretende extreme Erwärmung auftraten“, fasst Studienleiter Dr. Kyle Van Houtan zusammen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 8.2.2022 (Tanaka KR, Van Houtan KS (2022) ; DOI: 10.1371/journal.pclm.0000007)