Temperieren Temperieren per Funk
Eine genaue Temperierung ist eine Grundvoraussetzung für den richtigen Ablauf vieler chemischer Reaktionen. Eine Steuerung der Thermostate über Funk bringt viele Vorteile für den Anwender mit sich.
Anbieter zum Thema
Nicht nur im Privatleben haben kabellose Techniken in den letzten Jahrzehnten ihren Siegeszug angetreten. So verzichtet man nur ungern auf die Fernbedienung, um das Programm am Fernseher zu wechseln. Bequem auf dem Sofa mit dem Laptop über W-LAN im Netz surfend den nächsten Wochenendausflug planen, oder gemütlich am Rechner sitzen ohne jegliches Kabelgewirr. Denn nichts ist im Zeitalter des Wireless störender als ein Wirrwarr aus verschiedenen Kabeln.
Gerade im Labor sind die Anforderungen an Geräte und Mitarbeiter deutlich gestiegen. Hier ist eine einfache, unkomplizierte sowie bequeme und effiziente Nutzung der Geräte enorm wichtig. Hersteller unterschiedlicher Laborgeräte setzen mittlerweile auf eine Fernsteuerung. Als erster Hersteller im Bereich der Temperiertechnik bietet Julabo jetzt mit Wireless-Temp eine solche kabellose Variante an. Gesteuert wird per Fernbedienung. Somit entfallen lästige Unterbrechungen, um die Einstellungen am Temperiergerät vornehmen zu müssen. Darüber hinaus wird die Temperatur direkt an der Anwendung angezeigt.
Auch alte Thermostate sind umrüstbar
Bei vielen Anwendungen ist die Temperiereinheit ein wichtiges Bindeglied innerhalb der gesamten technischen Apparatur. Hier setzen die neuen Wireless-Produkte von Julabo an. Sie ermöglichen eine drahtlose Kommunikation mit nahezu allen Julabo-Geräten. Einzige Voraussetzung ist eine RS-232-Schnittstelle am Temperiergerät. Ist dieser Anschluss vorhanden, was auf eine Vielzahl der Modelle zutrifft, lassen sich auch bereits vorhandene Thermostate, Umlaufkühler und Temperiersysteme von Julabo mit geringem Aufwand drahtlos bedienen und überwachen. Für den Anwender ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile: neben der Zeitersparnis bei der Geräteüberwachung bringt dies vor allem mehr Flexibilität bei der Auswahl des Gerätestandortes und in vielen Fällen eine deutliche Kostenreduzierung durch den Wegfall einer aufwändigen Verkabelung mit sich.
Darüber hinaus erschließen sich neue Möglichkeiten in den Bereichen Qualitätssicherung und Anlagensicherheit. Mit dem Einsatz von drahtlosen Funkverbindungen lassen sich schnell und einfach Daten übertragen, auch dort wo bislang der Verdrahtungsaufwand gescheut wurde.
(ID:269134)