English China

Neue Temperierlösungen auf der Analytica Temperiergeräte für Labor‐ und Analytikanwendungen

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Ein Umwälzkühler mit Peltier-Technik, ein Heiz-Umwälzthermostat ohne Flüssigkeitswechsel, eine Kühlfalle für effiziente Lösemittelrückgewinnung – das und mehr präsentiert Huber auf der Analytica 2022.

Chili Heiz-Umwälzthermostat
Chili Heiz-Umwälzthermostat
(Bild: Huber)

Auf der Analytica 2022 zeigt die Peter Huber Kältemaschinenbau AG neue und weiter­entwickelte Temperierlösungen für das Forschungslabor und die Prozesstechnik. Im Mittelpunkt der Produktpräsentation stehen die Neuheiten, darunter der ultrakompakte Piccolo Umwälzkühler mit moderner Peltiertechnik. Er eignet sich gleicher­maßen für Heiz- und Kühlaufgaben. Dazu arbeiten die Piccolo-Modelle thermoelek­trisch mit Peltiertechnik, d. h. kältemittelfrei und dadurch absolut klimaschonend, wie es in einer Pressemeldung heißt. In Kombination mit dem OLÉ-Temperaturregler verbessern sich laut Huber Wirkungsgrad, Langlebigkeit und Dynamik des Gerätes deutlich. Der Umwälzkühler kann auch heizen und ist dadurch vielseitig einsetzbar für Temperieraufgaben in dem Temperaturbereich von 4 bis 70 °C.

Chili Heiz-Umwälzthermostat
Chili Heiz-Umwälzthermostat
(Bild: Huber)

Als weitere Neuheit präsentiert das Unternehmen Chili, ein kompakter Wärme-Umwälzthermostat mit geschlossenem Temperierkreislauf für Anwendungen bis 300 °C. Er ist serienmäßig mit dem E-grade Professional ausgestattet und sorgt laut Hersteller für hochgenaue, reproduzierbare Temperierergebnisse mit kurzen Aufheizzeiten und großen Temperaturbereichen ohne lästige Flüssigkeitswechsel. Das Gerät ist mit dem Pilot-One-Regler mit 5,7“-Touchscreen und komfortabler Menüführung ausgestattet. Die Unistat-Technologie soll durch effizientes Energiemanagement die Betriebskosten klein halten. Ein weiterer Pluspunkt ist die erhöhte Lebensdauer der Temperierflüssigkeit: Die hydraulisch dichten Systeme verhindern die Entstehung von Öldämpfen und Oxidation.

Kühlfalle CT50
Kühlfalle CT50
(Bilder: Huber)

Als dritte Neuheit wird die Kühlfalle CT50 vorgestellt, mit der Verdampfungsaufgaben einfach und kostengünstig realisierbar sind. Sie wurde speziell für die hocheffiziente Lösungsmittelrückgewinnung im Labor entwickelt. CT50 kann an Rotationsverdampfern oder beliebigen anderen Anwendungen angeschlossen werden, bei denen niedrige Temperaturen zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln erforderlich sind. Die Kühlfalle ermöglicht eine direkte und schnelle Kühlung bis –50 °C.

Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt auf der Analytica sind die Prozessthermostate der Unistat-Reihe, allen voran die Laborbestseller Petite Fleur, Grande Fleur und Tango. Die Prozessthermostate sind nach Angaben von Huber prädestiniert für die schnelle und hochgenaue Temperierung von Forschungsreaktoren. Ebenfalls neu ist ein optional erhältliches und nachrüstbares E-grade, welches die Integration von Huber-Temperiergeräten mit Pilot One mittels OPCUA-Protokoll in industrielle Prozesse und Systemumgebungen ermöglicht.

Analytica 2022: Halle B2, Stand 315

(ID:48361731)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung