Analytik von MOSH/MOAH in Lebensmitteln und Verpackungen
Tipps zur Bestimmung mittels Online-LC-GC-FID-Kopplung
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/64/606445f1ef68b/whitepaper-cover-axel-semrau-mosh-moah.png)
Die Bestimmung von MOSH/MOAH ist sehr komplex und unterliegt einer ständigen Entwicklung. Im Whitepaper sind die aktuell wichtigsten Punkte zusammengefasst. Es wird gezeigt, wie sich die Analytik einfach und effizient gestalten lässt.
Wie können Störsubstanzen einfach entfernt werden? Wie kann ich positive Befunde verifizieren und absichern? Diese und andere Fragen aus der Praxis werden im Whitepaper beantwortet.
Neben Grundlagenwissen zu Toxikologie und aktuellen Normen, gewinnen Sie einen tiefergehenden Einblick in die Analytik. Probenvorbereitung und Blindwertproblematik werden dabei ebenso thematisiert wie die Gerätetechnik. Auch die Auswertung von MOSH/MOAH-Chromatogrammen unterliegt Besonderheiten. Im Whitepaper wird daher gezeigt, wie die Analyse anwendungsspezifisch und normkonform erfolgen kann.
- Toxikologie, Normen, Orientierungswerte
- Probenvorbereitung, Blindwerte und Bestimmungsgrenzen
- Gerätetechnik und automatische Entfernung von Störsubstanzen
- Einfache und systematische Auswertung von MOSH/MOAH-Daten
- Anbindung von anderen System (wie GCxGC-MS) zur Verifizierung und Absicherung von Befunden
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/64/606445f1ef68b/whitepaper-cover-axel-semrau-mosh-moah.png)