English China

Trübungsmessung

Trübung als aussagekräftiger Parameter für Trinkwasser

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Wie messe und bewerte ich am besten die Trübung, vor allem im unteren Messbereich?

Auch wenn die Trübung – wie kein anderer Parameter – voller Vielfalt und Besonderheiten für Kalibrierung und Messverfahren steckt, ist sie dennoch ein hilfreicher Faktor bei der Bewertung von Wasserqualität. Aber man muss wissen, wie man sie am besten misst und bewertet – gerade im unteren Messbereich. Deshalb hat WTW für die Trübungsmessgeräte Turb 430 auch einen besonderen Focus auf die Anwendernotwendigkeiten im Trinkwasserbereich gelegt.

Die Trübungsmessung stellt ein recht einfach anmutendes Verfahren mit sehr komplexem Hintergrund dar. Wie komplex es ist, zeigt die Tatsache, dass sich die Möglichkeiten zu objektiven und reproduzierbaren Messungen erst ab der  zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts richtig entwickelt haben.

Trübung entsteht durch die feine Verteilung von ungelösten Partikeln, die in Größe und Form unterschiedlich und zudem in der Lösung frei beweglich sind. Die größte Herausforderung für eine richtige Messung lag in der Entwicklung von geeigneten Kalibrierstandards, die die Zusammensetzung und Eigenschaften der Trübung überhaupt, und das in einem „linearen“ Zusammenhang widerspiegeln können.

Anbieter des Whitepapers

Xylem_tag_rgb.jpg ()

Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

Am Achalaich 11
82362 Weilheim i. OB
Deutschland

Telefon : +49 (0)881 183-0
Telefax : +49 (0)881 183-420

Kontaktformular

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen