Um neue, kostengünstige Therapiemöglichkeiten für Patienten mit chronischen HCV-Infektionen zu finden, haben Wissenschaftler aktuell Substanzsammlungen aus Wirkstoffen untersucht, die bereits für die Behandlung anderer Krankheiten zugelassen sind. Dieses Screening hat nun einen viel versprechenden Treffer ergeben: Das in Kanada und Europa eingesetzte Migränemedikament Flunarizin.
Etwa 160 Millionen Menschen sind weltweit mit dem Hepatitis C-Virus infiziert. Anders als bei Hepatitis A und B ist eine Impfung gegen die chronisch verlaufende Infektion bisher nicht möglich. Mithilfe einer neuen Analysemethode ist es Forschern jetzt gelungen, den molekularen Infektionsmechanismus des Hepatitis C-Virus zu entschlüsseln. So können neue Angriffspunkte gegen das Virus identifiziert – und damit möglicherweise neue Medikamente entwickelt werden.