Marktübersicht HPLC-Systeme
Übersichtstabelle zu HPLC-Systemen
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/ff/62ff724e595c1/laborpraxis-hplc-whitepaper22.png)
Detektor, Pumpe, Software – das sind nur drei von zahlreichen Aspekten, die ein HPLC-System ausmachen. Welche Hersteller mit welchen Geräten am Markt vertreten sind, zeigt diese Übersicht.
Ein HPLC-System besteht typischerweise aus fünf Hauptkomponenten: eine Pumpe, ein Injektionsventil, eine Trennsäule (meist mit Vorsäule), einem Detektor und einer zugehörigen Auswertesoftware. Außerdem gehören eine Entgaser-Einheit sowie Eluentengefäße dazu. Während die Säulen eine eigene Fachwelt für sich darstellen, beschränken wir uns in dieser Marktübersicht auf die technischen Komponenten.
Diese haben Hersteller über die Jahre immer weiter auf größere Durchsätze und höhere Trennleistungen hin optimiert. Bei den Pumpen zeigt sich die Optimierung beispielsweise in gesteigerten Systemdrücken von (U)HPLC-Anlagen mit bis zu 1.500 bar, womit Trennungen möglich sind, die früher undenkbar gewesen wären. Auch die Detektoren wurden optimiert und bieten bessere Basislinienstabiliät sowie höhere Empfindlichkeit gegenüber den Analyten.
Um die entstehenden großen Datenmengen zu verarbeiten, unterstützen ausgefeilte Softwarelösungen die Anwender bei der Auswertung. So gibt es Analytical-Intelligence-Funktionen, die bei der Beurteilung von Resultaten und Parameterkontrollen helfen.
Das Herz im HPLC-System sind aber die Pumpen. Ihre Leistung ist direkt gekoppelt mit der Analysenzeit. Dabei kommt es nicht nur auf hohen Systemdruck an, sondern auch auf die Art der Pumpe.
In vielen Fällen ist die Wahl der Komponenten auch eine Preis- und v.a. eine Platzfrage. Zwar sind die Hersteller bestrebt, die Systeme immer kompakter auszulegen. Dennoch nimmt eine komplette HPLC-Anlage einiges an Laborstellfläche in Anspruch.
In dieser Marktübersichtstabelle findne Sie Daten zu Pumpe, Flussrate, Injektion und Systemdruck von HPLC-Systemen einiger führender Hersteller. Die Unternehmen hatten die Möglichkeit, zwei Systeme aus ihrem Portfolio vorzustellen. Die Übersicht beruht auf Selbstauskünften der teilnehmenden Firmen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/ff/62ff724e595c1/laborpraxis-hplc-whitepaper22.png)