Automatisierte Lösung für Labore Übertragung von Corona-Testergebnissen
Redakteur: Doris Popp
FTAPI Secuforms von FTAPI Software sind individuell konfigurierbare Online-Formulare, die auf der sicheren Datentransfer-Plattform Secutransfer von FTAPI basieren und die Erfassung und Verarbeitung hochsensibler Daten ermöglichen.
FTAPI Secuforms sind individuell konfigurierbar und bilden den Dateneingang über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher ab.
(Bild: FTAPI)
Zur Erfassung der SARS-CoV-2-Infektionen werden deutschlandweit Millionen Tests pro Woche durchgeführt. Für die Auswertung und Bekanntgabe medizinischer Befunde gibt es strenge Vorgaben. Die sensiblen Testergebnisse müssen einerseits sicher übertragen werden, andererseits muss eine eindeutige Authentifizierung des Empfängers sichergestellt sein. Zudem sind allgemeine Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
FTAPI Secuforms von FTAPI Software sind individuell konfigurierbare Online-Formulare, die auf der sicheren Datentransfer-Plattform Secutransfer von FTAPI basieren und die Erfassung und Verarbeitung hochsensibler Daten ermöglichen. Zusammen mit dem Add-On Processes lassen sich ein- sowie ausgehende Datenflüsse automatisieren und sorgen mit moderner Verschlüsselungstechnologie für hohe Sicherheit bei der Übertragung der Daten. Die Lösung von FTAPI erfüllt laut eigenen Angaben die Anforderungen bei der Übertragung von Corona-Testergebnissen. Durch die individuelle Konfiguration lassen sich die Formulare mit geringem Aufwand für die notwendige Datenabfrage anpassen. Über das angeschlossene Processes-Modul lässt sich der weitere Ablauf vollständig automatisieren. Nach dem Coronatest erhält die Testperson eine 42-stellige ID, mit der das Testergebnis nach Verfügbarkeit abgefragt werden kann. Zusammen mit weiteren persönlichen Informationen ermöglicht die ID die sichere Identifizierung der Testperson sowie verschlüsselte Übermittlung des Testergebnisses. Der angeschlossene FTAPI Process Client verarbeitet die Dateneingabe und prüft, ob zu den eingegebenen Daten bereits ein passender Befund vorliegt. Sofern vorhanden, stellt das System die Daten automatisiert und verschlüsselt via FTAPI zur Verfügung. Für den Download erstellt sich der Empfänger mithilfe einer E-Mail-Adresse ein kostenloses FTAPI-Konto über das auf den Befund zugegriffen werden kann. Liegt der Befund noch nicht vor, wird der Anfragende darüber informiert und aufgefordert, zu einem späteren Zeitpunkt eine erneute Abfrage zu starten. Über die beschriebene Vorgehensweise werden neben einer verschlüsselten Übertragung auch eine sichere Authentifizierung sowie die Einhaltung der geltenden Datenschutzregeln sichergestellt. Nach spätestens 30 Tagen werden alle Daten des Anfragenden inklusive seines FTAPI Kontos automatisch gelöscht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.