Abb. 2 Schematische Darstellung des Gerstel-KAS 4, zusammen mit dem Interface zwischen den P&T- und GC/MS-Systemen: [1] Trägerglaseinlass mit Septum-Spül-Restriktor (SPR), Drucksensor (DS), Flussrestriktor (FR) und Durchflusssensor; Einlass über die mit dem KAS-Gehäuse verbundene, beheizte Transferleitung; [2] Split-Leitung mit Filter und Proportionalventil (PV); [3] Heizelement auf dem gesamten KAS-Gehäuse; [4] Quarz-Liner; [5] Kapillaren-Gewindemutter; [6] Flüssigstickstoff-Kühlmitteleinlass.
(Archiv: Vogel Business Media)
1/5 Zurück zum Artikel