English China

Temperieren Umfangreiches Portfolio löst viele Temperierprobleme

Autor / Redakteur: Thomas Pohl* / Dipl.-Chem. Marc Platthaus |

Eine möglichst genaue Temperaturführung hat in der chemischen Reaktionstechnik maßgeblichen Einfluss auf die Produktionsleistung oder das Forschungsergebnis. Der Anwender sollte sich daher frühzeitig Gedanken über seine Anforderungen an die Temperierung machen.

Anbieter zum Thema

Abb.1: Julabo bietet ein umfangreiches Portfolio für Temperieraufgaben im Labor.
Abb.1: Julabo bietet ein umfangreiches Portfolio für Temperieraufgaben im Labor.
(Bild: Julabo)

Die richtige Temperatur für eine Vielzahl von Anwendungen – Julabo bietet ein umfangreiches Programm an Temperierlösungen im Bereich von -95 bis 400 °C an. Seit der Gründung im Jahr 1967 prägt das Unternehmen aus dem Baden-Württembergischen Seelbach maßgeblich die Entwicklung von Geräten für die Temperierung von Flüssigkeiten. Julabo-Geräte sind heute weltweit in Anwendungslösungen für Forschung, Wissenschaft, Labor, Technikum und Prozessindustrie zu finden. Sie unterliegen bei Entwicklung und Produktion hohen Qualitätskriterien und erfüllen als Technologie „made in Germany“ zuverlässig die gestellten Anforderungen beim Kunden.

Durchdachtes Design und nutzerfreundliche Bedienung

Das aktuelle Programm umfasst Wärme- und Kältethermostaten, hochdynamische Temperiersysteme, Umlaufkühler, Wasserbäder und weitere spezielle Produkte.

Alle Modelle überzeugen mit durchdachtem Design und nutzerfreundlichem Bedienkonzept. Hervorzuheben ist die integrierte hochpräzise Regelungstechnik. Sie sichert extrem genaue Temperaturen und schnelle Reaktionen auf Temperaturveränderungen. Eine weitere Besonderheit bei Julabo-Geräten sind geschlossene Seitenwände ohne Lüftungsschlitze. Das mindert den Platzbedarf um ein Vielfaches. Die Bedienung ist intuitiv: Die Displays zeigen klar und deutlich alle wichtigen Informationen. Die Parametrierung der Geräte für die Anwendung ist mit wenigen Tasten im Handumdrehen erledigt.

Mit den innovativen Lösungen Easytemp und Wirelesstemp lassen sich Temperieraufgaben auch aus der Ferne bedienen, überwachen, visualisieren und dokumentieren. Das vereinfacht die Automatisierung von Arbeitsabläufen zusätzlich.

Von Routine bis zu komplexen Temperieranwendungen

Die Produktpalette umfasst Temperiergeräte für verschiedenste Einsatzzwecke. Wärme- und Kältethermostate eignen sich für nahezu alle Temperieraufgaben im Temperaturbereich von -95 °C bis 400 °C und sind in vielfältigen Ausstattungsvarianten erhältlich. Julabo-Wasserbäder sind hochwertige und robuste Produkte, einsetzbar in einem Arbeitstemperaturbereich von 20 °C bis 99,9 °C und ausgestattet mit modernster Mikroprozessortechnik. In Labors eignen sie sich für die unterschiedlichsten Anwendungen wie z.B. zur Probentemperierung, Inkubation, Materialprüfung, Korrosionsprüfung, Temperierung von Kulturen oder auch zur Temperaturprüfung von Nahrungs- und Genussmitteln. Schnelles und präzises Temperieren wie z.B. bei einem doppelwandigen Reaktionsgefäß erledigen die Heiz- und Kühlsysteme von Julabo mit hoher Flexibilität in einem Temperaturbereich von -92 °C bis 250 °C. Bei vielfältigen Kühlaufgaben in Labors und in der Industrie kommen Julabo Umlaufkühler zum Einsatz. Hier kann der Anwender aus einer großen Modellpalette mit Luft- oder Wasserkühlung und Kühlleistungen von 0,3 bis 20 kW auswählen. Darüber hinaus führt Julabo Geräte für spezialisierte Einsatzzwecke und umfassendes Zubehör im Programm.

(ID:42853757)