Wie ist die Situation in Ihrem Labor? Bis zum 25. April 2021 Sie noch beim aktuellen Konjunkturbarometer des VUP mitmachen. Die Ergebnisse der Umfrage veröffentlichen wir auch wieder hier auf LABORPRAXIS.
Trübt die Corona-Pandemie weiter die Erwartungen, oder geht es im Laborsektor wieder bergauf? Machen Sie mit beim Konjunkturbarometer des VUP. Weitere Infos im Text.
Gießen – Wie ist die momentane Stimmungslage in den Dienstleistungslaboratorien in Deutschland? Wie verändern sich in diesen herausfordernden Zeiten die Auftragslage, die Bereitschaft zu Investitionen und die Beschäftigungssituation in der Branche? Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien erstellt zum fünften Mal das Konjunkturbarometer. Halbjährlich werden hier Laboratorien nach der aktuellen Lage befragt, wobei seit einem Jahr die Folgen der Coronakrise besonders als Faktor auf die Umfrageergebnisse einwirken.
Interessierte haben bis zum 25. April 2021 Zeit, an der aktuellen Umfrage teilzunehmen
So nehmen Sie teil
Interessierte Laboratorien (unabhängig von einer VUP-Mitgliedschaft) erhalten wie folgt Zugang zur Umfrage für das aktuelle Konjunkturbarometer:
2. Registrieren Sie sich mit einer persönlichen E-Mail-Adresse in der linken Spalte der Anmeldeseite (unter der Überschrift „Allgemeines“).
3. Nach erfolgreicher Registrierung erscheint in der mittleren Spalte der Link zur Umfrage „Konjunkturbarometer 1. Halbjahr 2021“.
4. Unter diesem Link können Sie dann das Umfrageformular abrufen und ausfüllen.
Die Umfrage zum Konjunkturbarometer ist bis 25. April 2021 verfügbar. Die Erhebung findet in einem anonymisierten Verfahren statt. Auch die spätere Auswertung wird keine Rückschlüsse auf die antwortende Person oder deren Unternehmen zulassen. Exklusiven Zugang zu den Detailergebnissen des Konjunkturbarometers erhalten ausschließlich die teilnehmenden Laboratorien.
Rückblick: Stimmung in den Vorjahren
Welche Ergebnisse in den vorangegangenen Umfragen des VUP-Konjunkturbarometers erhalten wurden, erfahren Sie in den verlinkten Beiträgen unten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.