Mit Wattestäbchen und Mikroskop zurück zu altem Glanz
Bei der Restaurierung von alten Gemälden geht es nicht allein darum, Schäden an der Originalsubstanz zu beheben. Die meisten Werke wurden bereits in der Vergangenheit bearbeitet bzw. restauriert. Im 19. Jahrhundert haben häufig Maler Fehlstellen oder ganze Bildbereiche großflächig übermalt. Soweit es möglich und sinnvoll ist, versucht man heute, der originalen Substanz wieder zu ihrer ursprünglichen Wirkung zu verhelfen.
(Bild: Bild: Leica Microsystems)
1/7 Zurück zum Artikel