Abb. 4: Ein durch Lichtblatt-Mikroskopie dargestelltes Zebrafischgehirn einer sechs Tage alten Larve im Neuroexaminer. Aktive Nervenzellen der Larve im Ruhezustand sind durch eine helle Fluoreszenz – hier in weißer Farbe dargestellt – erkennbar, wohingegen inaktive Nervenzellen nur eine schwache Färbung aufweisen. Die Mikroskopie erlaubt zudem die Unterscheidung von Hirnkompartimenten wie dem Vorderhirn (blaue Linie), dem Mittelhirn (magenta Linie), dem Klein- und Hinterhirn (orange bzw. gelbe Linie). Der Kopf der Fischlarve zeigt nach oben. Links und rechts befinden sich die großen Augen.
(Bild: Mattern, K., von Trotha, J.W., Erfle, P. et al. NeuroExaminer: an all-glass microfluidic device for whole-brain in vivo imaging in zebrafish. Commun Biol 3, 311 (2020))
4/4 Zurück zum Artikel