:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
Mikrowellen-Laborgeräte Vielfältig in der Anwendung
Mikrowellen-Laborgeräte können in vielen Arbeitsbereichen der Chemie, Biochemie, Pharmazie und Life Sciences für mehr Effizienz sorgen.
Firmen zum Thema

In vielen Bereichen der Chemie, Biochemie, Pharmazie und der Life Sciences sind langwierige und mitunter umweltgefährdende Arbeitsmethoden etabliert. Mit modernen Mikrowellen-Laborgeräten können viele dieser traditionellen Arbeiten deutlich beschleunigt und somit effizienter gestaltet werden. Zudem wird dem Gedanken des Arbeits- und Umweltschutzes Rechnung getragen, häufig Strom gespart und Abfälle reduziert. So bieten sich für folgende klassischen Arbeitsgebiete als Alternative Mikrowellen-Labormethoden an: Feuchte- und Feststoffgehalt, auch von lösemittelhaltigen Proben, schnelle Trocknung als Alternative zum Vakuum-Trockenschrank, Fett- und Ölgehalt (ohne Chemikalien), Fett- und Ölgehalt (nasschemische Extraktion), Mikrowellenbeschleunigte Lösemittel-Extraktion (MASE) als Alternative zur Soxhlet-Extraktion, Mikrowellen-Säure-Aufschluss zur Bestimmung des Elementgehaltes, schneller Aschegehalt, Glühverlust, Glührückstand, Füllstoffgehalt, Gehalt an Sulfatasche gemäß Pharma-Normen, Inertgas-Veraschung, Protein-Hydrolyse zur Aminosäure-Analyse, enzymatischer Verdau oder chemische und biochemische Synthese. CEM bietet hierzu ein umfassendes Portfolio.
Achema: Halle 4.2, Stand J2
(ID:43396463)