Mikroskopielösung Volle spektrale Freiheit für mehrfarbige In-Vivo-Bildgebung tiefer Gewebeschichten
Redakteur: Doris Popp
Mit der Einführung des neuen SP8-DIVE-Systems bietet Leica Microsystems nach eigenen Angaben die weltweit erste spektral abstimmbare Lösung für mehrfarbige Multiphotonen-Bildgebung für tiefe Gewebeschichten.
4-Kanal-Multiphotonen-Aufnahme des Dünndarms einer Maus mit Mehrfachfärbung. Probe mit freundlicher Genehmigung von Jacco van Rheenen, Universität Utrecht, Niederlande.
(Bild: Leica Microsystems)
Die Fähigkeit, komplexe biologische Prozesse im lebenden Gewebe im Zeitverlauf zu visualisieren, ist der Schlüssel für die Forschung in den Bereichen Neurowissenschaften, Krebs und entzündliche Erkrankungen. Vorhandene und neue transgene Fluoreszenzmarker ermöglichen es Forschern, Funktion, Interaktion und Entwicklung von lebenden Zellen in der natürlichen Umgebung des Gewebes zu studieren. Bisher war die Verwendung dieser Marker jedoch komplex und umständlich. Mit der Einführung des neuen SP8-DIVE-Systems bietet Leica Microsystems nach eigenen Angaben die weltweit erste spektral abstimmbare Lösung für mehrfarbige Multiphotonen-Bildgebung für tiefe Gewebeschichten. DIVE steht für Deep In Vivo Explorer und ermöglicht es Forschern, bis zu vier Fluorophore gleichzeitig und sequenziell sogar eine unbegrenzte Anzahl von Fluorophoren zu erfassen. Möglich macht das die neuartige 4Tune-Detektor-Technologie in Verbindung mit den modernen HyD-Detektoren. Im Zusammenspiel dieser Technologien erschließt sich eine volle spektrale Freiheit, was Entwicklungssprünge in der mehrfarbigen Bildgebung für tiefe Gewebeschichten eröffnet. „Forscher haben uns nach Lösungen gefragt, die ihnen helfen, Multiphotonen-In-Vivo-Bildgebungs-Experimente zu rationalisieren und zu beschleunigen, und Leica hat zugehört“, erklärt Markus Lusser, Präsident von Leica Microsystems. Die Kombination der neuen 4Tune-Detektor-Technologie mit der renommierten Konfokalmikroskopieplattform SP8 bilde laut Lusser eine vollständige, benutzerfreundliche und zugleich zukunftssichere Lösung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.