English China

Axel Semrau Vollständige Automatisierung komplexer Probenvorbereitung

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus |

Mit dem PAL RTC ist die Probenvorbereitung im unbeaufsichtigten 24-Stunden-Betrieb möglich. Er verfügt über einen automatischen Spritzenwechsler, optional lässt sich ein Mixer integrieren. Beides sichert die Automatisierung komplexer Probenvorbereitungsschritte.

Anbieter zum Thema

Der PAL RTC automatisiert komplexe Probenvorbereitungsschritte.
Der PAL RTC automatisiert komplexe Probenvorbereitungsschritte.
(Bild: Axel Semrau)

Das modulare System kann u.a. Spritzen wechseln, verdünnen, derivatisieren, mischen und schütteln oder Flüssig-Flüssig-Extraktionen durchführen. Die Fähigkeit des automatischen Spritzenwechsels steigert die Produktivität und erweitert den Einsatzbereich im Labor erheblich. Der für Probenvorbereitung und Probenhandling notwendige, breite Volumenbereich wird durch das Spritzenwechslertool jetzt innerhalb eines Analysenlaufes oder in einer Sequenz voll automatisiert verfügbar. Besonders für GC&GC/MS-Applikationen bietet dieser Probensampler die Möglichkeit, automatisch zwischen unterschiedlichen Injektionsarten zu wechseln. Flüssiginjektion, Headspace und SPME innerhalb einer Probenliste und ohne manuelle Eingriffe sind innerhalb einer Zeitspanne von nur 30 Sekunden möglich. Die richtigen Tools sind verfügbar, wenn sie benötigt werden und das mit höchster Präzision und Reproduzierbarkeit.

Der Probengeber wird optimal von Chronos gesteuert – eine Software aus dem Hause Axel Semrau, die ein effizientes Probenmanagement sicherstellt, die Arbeitsabläufe automatisch zeitlich optimiert und somit den bestmöglichen Durchsatz des Systems gewährleistet. Die Integration in jede analytische Umgebung ist durch zahlreiche Schnittstellen vorbereitet, die Handhabung komplexer Anlagen vereinfacht sich durch Chronos.

Vertrieb und Wartung des PAL RTC erfolgen nur über autorisierte VAR-Händler (Value Added Reseller) wie Axel Semrau.

(ID:37974200)