Bau- und Textilindustrie Wacker eröffnet Testlabor für Bindemittel und Silicone in Istanbul
Wacker Chemie baut sein Serviceangebot in der Türkei aus und hat dafür ein neues Technical Center für Bau-, Textil- und Haushaltsanwendungen in Istanbul in Betrieb genommen. Die technische Einrichtung dient als Anwendungs- und Testlabor für polymere Bindemittel und Silicone.
Anbieter zum Thema

München, Istanbul/Türkei – Mit dem neuen Technical Center reagiert Wacker Chemie auf das anhaltende Wirtschaftswachstum in der Türkei. „Mit den steigenden Absätzen unserer Kunden wachsen auch die Qualitäts- und Serviceansprüche, die wir nun in der neuen Testeinrichtung vor Ort noch besser bedienen können“, sagte Wacker-Vorstandsmitglied Auguste Willems im Rahmen der Eröffnungsfeier. Insbesondere die Bauindustrie der Region erlebt derzeit einen Aufschwung, was einen steigenden Beratungsbedarf zur Folge hat.
In der neuen Einrichtung können zum Beispiel die spezifischen Eigenschaften von Fliesenklebern und Wärmedämmverbundsystemen (WDVS), zwei wichtigen Anwendungen von polymeren Bindemitteln von Wacker, getestet werden. Es verfügt u.a. über modernes Laborequipment für eingehende Analysen zur Viskosität, Luftporengehalt oder zur Aushärtezeit von frischem Mörtel. Weiterhin bietet es die Möglichkeit, die Eigenschaften von ausgehärtetem Mörtel nach verschiedenen Normen wie zum Beispiel EN 12004 oder EN 13499 zu testen. Dazu gehören unter anderem Tests zur Bestimmung der Haft-, Biege- und Druckfestigkeit sowie Wasserdampfdurchlässigkeit und Stoßfestigkeit.
Die Ausstattung erlaubt zudem, die Produkte unter verschiedenen Klimabedingungen zu testen, zum Beispiel die Anwendung von WDVS-Klebern bei niedrigen Temperaturen. „Mit dem neuen Labor für Baupolymere leisten wir daher einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung moderner Baustoffe in der Türkei und angrenzenden Ländern“, erklärt Hande Bucuklar, Managing Director von Wacker Kimya Ticaret.
Eigenes Labor für Silicon-Tests
Des Weiteren verfügt das Technical Center auch über ein Labor für Silicone, die in der Textilindustrie eingesetzt werden. Es erlaubt eingehende Untersuchungen zur Ermittlung der Temperatur- und Scherstabilität, Schaumtendenz, Glanz- und Farbstabilität sowie des Wasserabweisungsvermögens oder der Hydrophilie der angebotenen Produkte und Formulierungen. Unterschiedliche Rezepturen können in dem neuen Labor auch unter realen Bedingungen, z.B: im Foulard- oder im Ausziehverfahren angewendet und getestet werden. Darüber hinaus erlaubt das Equipment auch spezifische Untersuchungen für Kosmetik- und Haushaltsanwendungen gemäß den lokalen Bedürfnissen. Das Labor ist außerdem dafür ausgestattet, lokale Rezepturen zu entwickeln. So können zum Beispiel Shampoos, Cremes oder Weichspüler, die Wacker Silicone enthalten, formuliert werden, um Kunden bei ihren Entwicklungsprojekten zu unterstützen.
In der Einrichtung werden künftig auch theoretische und praktische Trainings abgehalten. Weiterhin wurde ein Showroom eingerichtet, der mit verschiedenen hauseigenen Bauchemikalien ausgestattet ist und so die langfristige Leistungsfähigkeit der Wacker Produkte zeigt. Die Wandfarbe ist zum Beispiel mit Silres BS 333 modifiziert, um eine leicht zu reinigende Oberfläche zu erhalten. Außerdem ist dort ein Replikat einer Moai Statue der Osterinsel ausgestellt, die mit Silres BS 290 behandelt ist, um zu zeigen, welche Lösungen Wacker für langanhaltenden Bautenschutz bietet. Dank der hydrophoben Wirkung des Silicons perlt das Wasser an der Oberfläche ab.
Das neue Entwicklungszentrum soll durch die Nähe zum Kunden helfen, die Marktposition des Unternehmens zu stärken und noch besser auf die spezifischen Bedürfnisse der lokalen Kunden einzugehen. Es wird zudem auch Kunden aus den angrenzenden Ländern betreuen. Es ist Teil des neuen Standorts von Wacker Kimya Ticaret im aufstrebenden Bezirk Ataşehir. Die Ansiedlung von Vertriebscenter und Technical Center unter einem Dach ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen Verkaufs- und Technikteam.
(ID:45025237)