Warum eine Bodenwelle Gletschereis zum Verhängnis wird
Um über ein Jahr an einem Ort Ozeantemperaturen und Strömungsgeschwindigkeiten zu messen, werden Messinstrumente an einem Seil aufgereiht, welches am Ozeanboden verankert ist. Auftriebskugeln (orange) sorgen dafür, dass die so genannte Verankerung im Wasser steht und nicht auf den Boden fällt. Wenn die Verankerung geborgen werden soll, wird sie mittels eines akustischen Signals angepingt und treibt dann (aufgrund der Auftriebskugeln) zurück an die Ozeanoberfläche von wo aus sie eingesammelt wird.
(Andreas Preußer, Alfred-Wegener-Institut)
1/6 Zurück zum Artikel