-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
-
Lebensmittelanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Lebensmittelanalytik"
-
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Bio- & Pharmaanalytik"
-
Wasser- & Umweltanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Wasser- & Umweltanalytik"
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Mediathek
- LAB SUPPLY
-
mehr...
Welche Energiequellen sind weltweit am verbreitetsten?
Unter 4% des globalen Energiebedarfs wurde 2017 durch erneuerbare Energien gedeckt. Eine Schwierigkeit bei der Energieproduktion über Wind- oder Solarkraft ist die schwankende Leistung. Damit überschüssige Energie aus Leistungsspitzen gespeichert werden kann, müssen neue Lösungen entwickelt werden.
Einen Ansatz bieten chemische Stromspeicher, wie der des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie in München. (Bild: Pixabay/seagul)