Die Absatzzahlen von Smartphones und Tablets zeigen deutlich ihre Beliebtheit. Um erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen diesen Trend nutzen. Hierbei helfen Mobile Marketing-Maßnahmen, die Zielgruppen zu erreichen.
Bereits vor vielen Jahren bemerkte der amerikanische Science Fiction Autor Gregory Benford mit möglicherweise vorausschauendem Blick auf die mobilen Kommunikationstechnologien: „Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced”. Dieser etwas poetische Anspruch könnte sich nicht nur auf die mittlerweile hoch entwickelten mobilen Endgeräte richten, sondern in besonderem Maße auch auf die Anwendungsprogramme, welche auf ihnen ausgeführt werden. Seit einiger Zeit hat sich für diese mobilen, installierbaren und gekapselten Programme das Wort App als Kurzform für Applikation eingebürgert.
Entwicklungen von Apps und Social Media
Laut BITKOM haben 2012 deutsche User 1,7 Milliarden Apps heruntergeladen. Hierbei sind vor allem die sogenannten Service-Apps besonders beliebt. Doch welchen Zusammenhang gibt es zwischen Apps und dem vorherigen Hype „Social Media“?
Innerhalb nur eines Jahres stieg beispielsweise die mobile Verwendung sozialer Netze um 44 Prozent und die tägliche mobile Social Media-Nutzung in Europa um 67 Prozent an. Zudem erhöhte sich die Zahl der Nutzer mobiler Social Media-Applikationen im gleichen Zeitraum um 100 Prozent auf 24 Millionen. Aufgrund dieser Entwicklung ist Facebook derzeit sehr stark auf mobile Szenarien fokussiert. Dies scheinen gegenwärtig 750 Millionen mobile Facebook-Kunden zu bestätigen.
Zudem werden bereits 30 Prozent der Facebook-Werbeumsätze mobil generiert. Seit Mitte letzten Jahres hat Facebook damit angefangen, die mobilen Apps mit Werbung zu finanzieren. Pro Monat greifen inzwischen 751 Millionen User von mobilen Endgeräten aus auf Facebook zu – das sind 54 Prozent mehr, als noch vor einem Jahr.
Diese Fortschritte lassen für Unternehmen großes Potenzial im Mobile Social Media erkennen, noch dazu da die Maßnahmen in unterschiedlichen Bereichen einsetzbar sind. Gerade das Marketing kann auf vielfältigste Weise davon profitieren, wie beispielsweise das Empfehlungsmarketing zeigt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.