Abb.3: Wie viele weitere Personen kann eine infizierte Person in einer bestimmten Situation im Durchschnitt infizieren? Dies gibt der „situationsbedingte R-Wert“ an. Hier ist er für verschiedene Situationen und mögliche Maßnahmen dargestellt. Die infizierte Person wird mit einem hohen Virusfaktor angenommen, was zum Beispiel einer hohen Infektiosität entspricht. Die Angabe „1.000ppm“ bezieht sich auf den CO2-Wert und bedeutet, dass der Raum in diesem Fall nach den Anforderungen für eine gute Lufthygiene ausreichend belüftet ist.
(Hermann-Rietschel-Institut / TU Berlin)
1/1 Zurück zum Artikel