:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/71/61714755916df/d--perthal-web-kampagnenbild2.png)
Nutzerakzeptanz durch leichte Bedienbarkeit
Wie Sie Digitalisierung gemeinsam gestalten
Software und Geräte erleichtern das Leben, wenn sie neben einem Nutzen leicht bedienbar sind und so die Nutzerakzeptanz gewinnen.
Das Stichwort heißt: „Erlebnis schaffen“. So wie ein Smart Home vom Hausbesitzer mitgestaltet und entdeckt werden kann, so trägt auch eine durchdachte digitalisierte Laborumgebung dazu bei, intuitiv in die neuen Prozesse einzusteigen. Nicht umsonst werden Mängel bei Usability und User Experience zunehmend zum K.O.-Kriterium für die Anschaffung neuer Systeme.
Fraunhofer IPA und Düperthal zeigen am Beispiel einer digitalen Lagerverwaltung den Weg von einer nicht-intuitiv bedienbaren Technologie hin zu einem positiven Erlebnis für die Laborbelegschaft. Grundlage sind nutzerzentrierte Methoden, mit denen die Anwender in den Prozess mit einbezogen werden. So wird die Digitalisierung nicht auf die Anwender gestülpt, sondern von jedem Nutzer mitgestaltet und leichter angenommen.
Im Webinar finden Sie Antworten zu:
- Welche Bausteine stehen mir zur Verfügung, um mein Labor-Ökosystem nutzerzentriert und anwenderfreundlich zu gestalten?
- Wie kann ein Usability Testing als eine Methode des nutzerzentrischen Gestaltungsprozesses nützlich sein?
- Welchen Nutzen hat eine Neukonzeption, welche die Bedürfnisse der Endanwender erfüllt – für Entscheider und Hersteller?
- Wie sieht der ROI bei der nutzerzentrierten Produktentwicklung aus?
Ihre Referenten

Milena Frahm
User Experience Engineer
Fraunhofer IPA

Christian Völk
Leiter Marketing
DÜPERTHAL
Bildquelle: Fraunhofer IPA, DÜPERTHAL