Mit der korrekten Technik zu reproduzierbaren Ergebnissen
Wie Sie richtig pipettieren - 10 Best Practice-Tipps
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/53/605381d223d97/titelbild-poster-integra.png)
Kommt es vor, dass Sie sich über ungenaue Pipettierergebnisse ärgern? Mit zehn einfachen Tipps zum manuellen Pipettieren, die wir Ihnen zu einem illustrierten Best Practice-Poster zusammengestellt haben, können Sie dies ändern.
Das genaue und präzise Dosieren von Flüssigkeiten ist für den Erfolg jedes Laborexperiments zentral. Aber Pipettieren will geübt sein.
Pipettierergebnisse werden durch zahlreiche Faktoren wie beispielsweise Temperaturunterschiede, die Viskosität und Volatilität von Proben sowie Pipettierwinkel und Eintauchtiefen beeinflusst. Werden diese Parameter nicht in Betracht gezogen, liefert auch die beste Pipette keine reproduzierbaren Ergebnisse.
Laden Sie daher unser Poster herunter, um in 10 einfachen Tipps zu erfahren:
- Worauf Sie vor dem Pipettieren achten müssen
- Wie Sie korrekt pipettieren
- Wie Sie Ihre Pipettierergebnisse optimieren können
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/53/605381d223d97/titelbild-poster-integra.png)