English China

Konzernumbau Wo Bayer drauf steht, ist jetzt auch Bayer drin

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Bayer baut den Konzern nach der Abspaltung der Kunststofftochter um. Wichtigste Neuerungen: Es gibt keine operativen Teilkonzerne mehr sondern Divisionen, der Vorstand wird erweitert und es gibt einen neuen Arbeitsdirektor.

Anbieter zum Thema

Das Bayerkreuz: Wahrzeichen des Leverkusener Konzerns.
Das Bayerkreuz: Wahrzeichen des Leverkusener Konzerns.
(Bild: Bayer)

Leverkusen – Bayer sortiert sich nach der rechtlichen Trennung von Covestro neu und gibt jetzt Einzelheiten bekannt. Insgesamt wird die neue Bayer AG stärker integriert sein, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Werner Wenning.

Künftig gibt es geschäftsnahe Bereiche, die in drei Divisionen gebündelt werden und integrierte Funktionen, die Divisionsübergreifend arbeiten. Dazu gehören z.B. Personal, Einkauf und weltweite Services.

Eine einschneidende Veränderung erfährt Bayer Technology Services. Die bisher eigenständige Gesellschaft wird als Funktion in den Konzern eingegliedert und künftig für Engineering und Technology zuständig sein.

Die Gesellschaft Bayer Business Services, die vor allem Informationstechnologie und Geschäfts unterstützende Dienstleistungen bündelt, bleibt bestehen und soll weiter ausgebaut werden.

Neue Divisionsstruktur

Ab dem ersten Januar 2016 wird es der Meldung zufolge drei Divisionen geben: Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science. Da der Bayervorstand auch die operative Gesamtverantwortung wahrnehmen soll, habe der Aufsichtsrat beschlossen, mit Dieter Weinand (Pharmaceuticals), Erica Mann (Consumer Health) und Liam Condon (Crop Science) die Divisionsleiter mit Wirkung zum 1. Januar 2016 in den Vorstand zu berufen. Zum selben Zeitpunkt soll auch Dr. Hartmut Klusik als neuer Arbeitsdirektor mit Zuständigkeit für Personal, Technologie und Nachhaltigkeit in den Vorstand der Bayer AG eintreten. Er folgt auf Michael König, dessen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängert wird.

Im Zuge der Neuorganisation wird der bisherige Teilkonzern Bayer Health Care aufgelöst. Die Division Pharmaceuticals wird um den Bereich Radiologie erweitert. Consumer Health umfasst die bisherige Division Consumer Care. Der Teilkonzern Bayer CropScience wird zur Division Crop Science. Animal Health berichtet künftig als eine Geschäftseinheit direkt an Liam Condon.

Dachmarke heißt Bayer

Die stärkere Integration wird auch in der Markenarchitektur von Bayer sichtbar. Der Konzern wird sich künftig ausschließlich auf die Dachmarke "Bayer" sowie die Produktmarken konzentrieren. Die Divisionen erhalten keinen eigenständigen Markenauftritt.

Keine Kündigungen vorgesehen

Ungeachtet der organisatorischen Veränderungen soll die Zahl der Arbeitsplätze in den nächsten Jahren sowohl weltweit als auch in Deutschland stabil bleiben. Bereits im September 2014 verständigten sich Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertreter auf die vorzeitige Verlängerung der bestehenden Beschäftigungssicherung. Damit sind betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland bis Ende 2020 ausgeschlossen.

In einer gemeinsamen Erklärung zwischen Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretern wurden nun wesentliche Grundsätze im Zusammenhang mit organisatorischen Veränderungen festgeschrieben. Der Bayerbetriebsrat steht hinter den Integrationsplänen. Oliver Zühlke, Gesamtbetriebsratsvorsitzender verbucht es als Erfolg, Bayer Business Services wieder in den Flächentarif der IG BCE zurückkehrt. "

In der Division Pharmaceuticals bündelt Bayer zukünftig das Produktportfolio mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in den Gebieten Allgemeinmedizin und Spezialpharmazeutika sowie das Radiologie-Geschäft. Die Division Consumer Health umfasst Konsumenten-Produkte mit weltweit bekannten Marken in den Bereichen Allergien, Schmerzmittel, Herz-Kreislauf-Risikovorbeugung, Husten und Grippe, Dermatologie, Fußpflege, Magen-Darm, Nahrungsergänzungsmittel und Sonnenschutz. Die Division Crop Science - das Agrargeschäft - ist auf den Gebieten Saatgut, chemischer und biologischer Pflanzenschutz sowie Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft tätig. Darüber hinaus bietet die Geschäftseinheit Animal Health Produkte und Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen bei Haus- und Nutztieren an.

Vorstand wird erweitert

Der Vorstand der Bayer AG besteht ab dem 1. Januar 2016 aus acht Mitgliedern: Dr. Marijn Dekkers als Vorstandsvorsitzender, Johannes Dietsch für Finanzen, Werner Baumann für Strategie und Portfolio-Management sowie Kemal Malik für Innovation. Michael König, dessen Vertrag ausläuft, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Neuer Arbeitsdirektor und zuständig für Personal, Technologie und Nachhaltigkeit wird Dr. Hartmut Klusik, bislang im Vorstand der Bayer HealthCare AG für den Bereich Product Supply verantwortlich. Die Vorstandsressorts Innovation und Technologie werden im Zuge der Neuorganisation weiter gestärkt. Hinzu kommen die drei neuen Vorstände und Divisionsleiter Dieter Weinand (Sitz: Berlin), Erica Mann (zukünftiger Sitz: Basel) und Liam Condon (Sitz: Monheim).

Dieter Weinand (55) ist seit dem 1. August 2014 Mitglied des Executive Committee von Bayer HealthCare und Leiter der Division Pharmaceuticals. Vor seinem Wechsel zu Bayer HealthCare war er President Global Commercialization & Portfolio Management bei Otsuka Pharmaceutical Development & Commercialization, Inc. in Princeton, New Jersey, USA. Zuvor war er in der pharmazeutischen Industrie mit wechselnder Verantwortung für kommerziell-operative sowie strategische Bereiche tätig, unter anderem bei Pfizer und Bristol-Myers Squibb. Weinand wurde in Boppard geboren, besitzt sowohl einen Abschluss (M.S.) in Pharmakologie/Toxikologie der Long Island University, New York, als auch einen Abschluss (B.A.) in Biologie des Concordia College in New York. Weinand ist verheiratet und hat drei Kinder.

Erica Mann (56) ist seit Mitte März 2011 Mitglied des Executive Committee von Bayer HealthCare und Leiterin der Division Consumer Care. Sie ist zudem Vorsitzende der World Self Medication Industry Association. Vor ihrem Eintritt bei Bayer war sie unter anderem ab 2003 für Wyeth Geschäftsführerin in Australien und Neuseeland. Ferner übernahm sie im April 2009 als Senior Vice President das weltweite Geschäft Nutrition. Nach der Übernahme von Wyeth durch Pfizer übersiedelte Mann in die USA, wo sie President und Leiterin der Pfizer-Division Nutrition war und dem Senior Management Team von Pfizer angehörte. Mann, die in Vereeniging, Südafrika, geboren wurde, besitzt einen Abschluss in Analytischer Chemie und ein Marketing-Diplom des Institute of Marketing Management in Johannesburg, Südafrika. Erica Mann hat zwei erwachsene Kinder.

Liam Condon (47) ist seit dem 1. Dezember 2012 Vorsitzender des Executive Committee von Bayer CropScience und Vorstandsvorsitzender der Bayer CropScience AG. Zuvor hatte er verschiedene Positionen bei Bayer mit zunehmender Verantwortung in der Division Pharmaceuticals in Europa und Asien inne. Seit Januar 2010 war Condon Geschäftsführer von Bayer HealthCare Deutschland sowie Leiter des Deutschland-Geschäfts von Bayer Pharma. Condon ist Vorstandsmitglied von CropLife International. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Dublin City University und als Stipendiat des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) an der Technischen Universität in Berlin. Condon ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Dr. Hartmut Klusik (59) ist seit dem 5. Juli 2005 Mitglied des Bayer HealthCare Executive Committee und verantwortlich für den Bereich Product Supply bei Bayer HealthCare. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der Bayer HealthCare AG und der Bayer Pharma AG. Klusik begann seine berufliche Laufbahn 1984 bei der Bayer-Tochter Wolff Walsrode AG, wo er verschiedene Funktionen mit wachsender Verantwortung innehatte. 1990 wechselte er zur Bayer AG und übernahm die Leitung der Pflanzenschutzproduktion in Brasilien. Es folgten weitere Auslandseinsätze in den USA und Australien. Ab 1997 war Klusik für die Pflanzenschutz-Wirkstoffproduktion in Dormagen verantwortlich und übernahm 2002 bei Bayer CropScience das Ressort Wirkstoffproduktion in Monheim. Anfang 2005 wurde er zum Leiter des „Technical Operations Committee“ bei Bayer HealthCare ernannt. Klusik wurde in Niederwald/Hessen geboren und promovierte in Chemie an der Philipps-Universität Marburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

(ID:43607631)