Wussten Sie, dass... – Thema: Laser
Nacktmulle resistent gegen Schmerzen sind? Zumindest bei Säure auf der Haut bleiben sie unbeeindruckt, weil ihre Reizweiterleitung über Ionenkanäle in den Zellen verändert ist. Hitze und Druck spüren sie allerdings normal. Die spezielle Schmerzresistenz macht Nacktmulle zu begehrten Forschungstieren, etwa für die Rheuma-Therapie. Auch die Alternsforschung setzt auf Heterocephalus glaber: Während Mäuse nur drei Jahre leben, werden ähnlich große Nacktmulle über 30 Jahre alt. Außerdem faszinieren sie mit ihrer staatenbildenden Lebensweise, die sonst von Ameisen und Bienen bekannt ist: Eine Königin führt eine Kolonie aus bis zu 300 Individuen an, die sich in Soldaten, Bruthelfer oder Baumeister aufteilen. Damit ist der Nacktmull das einzige bekannte eusoziale Säugetier. Und 18 Minuten ohne Sauerstoff auskommen kann das Super-Tier auch noch. Bloß bei der Optik hat der Nager den Kürzeren gezogen. Da er unterirdisch in dunklen Nestern lebt, ist ihm das aber vermutlich ohnehin egal.
www.tieraerzteverlag.at: Leben ohne Schmerzempfinden – der bemerkenswerte Nacktmull, zur Verfügung gestellt vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Ausgabe 06/2017
www.ardalpha.de: Der Nacktmull und seine faszinierenden Eigenschaften , 15.03.2021, Bernhard Kastner
www.izw-berlin.de: Der Nacktmull – Eine alternative Modelltierart für die biomedizinische Alternsforschung (Bild: © Eric Isselée - stock.adobe.com)