Wussten Sie, dass... – Thema: Laser
die Smartphone-Oberfläche 80-mal mehr Keime beherbergt als der Toilettensitz? Dies zeigt eine Statista-Grafik auf Basis von CDC-Daten aus dem Jahr 2010. Demnach sind auf dem Toilettensitz durchschnittlich 46 Keime pro Quadratzentimeter, während das Smartphone-Display auf fast 3.900 Keime pro Quadratzentimeter kommt. Grundsätzlich ist diese Belastung aber ungefährlich, da die meisten der dort lebenden Mikroorganismen für Menschen mit intaktem Immunsystem harmlos sind. Auch eine Ansteckung mit Corona ist über das Handy sehr unwahrscheinlich. Dies geht aus einer Meldung des CDC vom 5. April 2021 hervor. Nach Sichtung verschiedener Studien sei das Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2 durch Kontakt mit einer kontaminierten Oberfläche geringer als 1 zu 10.000. Da sollte man sich wohl doch besser dem alten Spülschwamm in der Küche widmen. Der ist nämlich meist ein echter Inkubator für diverse Bakterien und kam in der eingangs angesprochenen Statista-Grafik auf den höchsten Keimwert von über 20.000 Bakterien pro Quadratzentimeter. Das ist eine Menge, die man irgendwann sogar riechen kann. Spätestens dann wird es Zeit für einen neuen Schwamm...
de.statista.com: Anzahl von Bakterien auf alltäglichen Gegenständen in Deutschland, veröffentlicht im August 2011
National Center for Immunization and Respiratory Diseases (NCIRD), Division of Viral Diseases: Science Brief: SARS-CoV-2 and Surface (Fomite) Transmission for Indoor Community Environments, Updated Apr. 5, 2021 (Bild: gemeinfrei, Napendra Singh / Unsplash)