Wussten Sie, dass... – Thema: Laser
der Urzeit-Riesenhai Megalodon ein Magenvolumen von fast 10.000 Litern hatte? Das ist genug Platz für einen Mini Cooper. Diese Schätzung ist eines der Ergebnisse, welches Forscher anhand einer neuen 3D-Modellierung erhalten haben. Ein internationales Team mit Beteiligung der Universität Zürich hatte dafür den einzigartigen Fossilienfund einer 18 Millionen Jahre alten Megalodon-Wirbelsäule als Grundlage genommen, und zusammen mit dem Gebiss eines anderen Exemplars sowie 3D-Scans heutiger weißer Haie in ein vollständiges Computermodell eines lebenden Urzeithais umgerechnet. Das Ergebnis: Eine 16 m lange, über 61 t schwere Killermaschine. Diese brauchte den Forschern zufolge täglich über 98.000 Kilokalorien. Das entspricht gut 18 Kilo Nutella pro Tag. Statt von Nutella jagte der Superpredator u. a. Wale, die er bis zur Größe heutiger Killerwale wohl in einem Bissen verschlingen konnte. Das Fressen eines solchen 8-Meter-Wals erlaubte ihm dann laut der Modellrechnung, zwei Monate lang tausende von Kilometern ohne weitere Nahrungsaufnahme zu schwimmen.
Die spannende Geschichte hinter der Rekonstruktion eines Megalodons, basierend auf Zahnfunden und dem Wirbelsäulenfossil, zeigt dieses Video der Pimiento Research Group. Das Video gibt auch Einblicke in die vermtutete lebensweise des Superjägers sowie dessen biologische Funktion als „trophischer Regulator“ der prähistorischen Weltmeere:
Universität Zürich: Neues 3D-Modell zeigt: Megalodon konnte Beute in der Grösse ganzer Killerwale fressen (Bild: J. J. Giraldo)