3D- und Big-Data-Softwarelösungen Zeiss erweitert sein Angebot im Bereich Mikroskopie
Redakteur: Doris Popp
Zeiss erwirbt die Mehrheit am Imaging-Geschäft von Arivis und stärkt so seine Softwarekompetenz im Bereich der Mikroskopie insbesondere mit 3D-Bildbearbeitung, Visualisierungen und Analytik.
Mit dem Erwerb der Mehrheit am Imaging-Geschäft von Arivis stärkt Zeiss seine Kompetenz im Bereich 3D-Visualisierung.
(Bild: Zeiss)
Jena / München – Die beiden Unternehmen haben bereits eine langjährige strategische Partnerschaft und arbeiten eng zusammen: Arivis ist seit mehr als sieben Jahren ein wichtiger Entwicklungspartner für Zeiss.
„Zeiss ergänzt sein Portfolio gezielt mit hochinnovativen Lösungen und Technologien, die unsere führende Position stärken,“ sagt Dr. Jochen Peter, im Vorstand der Zeiss-Gruppe verantwortlich für die Sparte Industrial Quality & Research zu der das Mikroskopiegeschäft gehört. „Diese Mehrheitsbeteiligung entspricht unserer Strategie, die sich auf die Erfolge unserer Kunden konzentriert und darauf, unser Angebot an digitalen Lösungen kontinuierlich auszuweiten.“
Dr. Michael Albiez, Leiter von Zeiss Research Microscopy Solutions, erklärt: „Wir stärken mit der Beteiligung an Arivis unsere Softwarekompetenz im Bereich der Mikroskopie insbesondere mit 3D-Bildbearbeitung, Visualisierungen und Analytik. Moderne Mikroskopsysteme mit hochauflösender Optik generieren immer größere Datenmengen. Softwarelösungen helfen unseren Kunden, ihre Daten einfacher, schneller und besser zu analysieren, um ihre Effizienz in der Forschung zu steigern. Kunden und Anwender werden von der weiteren Integration von Software- und Hardware-Lösungen von Zeiss und Arivis profitieren.“
„Dieser Schritt bringt Arivis und unsere Zusammenarbeit mit Zeiss auf ein komplett neues Level sowie eine langfristige Perspektive. Das wird Arivis helfen, es unseren Kunden zu ermöglichen, eine neue Dimension bei der Verarbeitung, Visualisierung und Analyse von Bilddaten zu erreichen – deren Menge aber auch Bedeutung ständig zunimmt“, sagt Andreas Suchanek, CEO und Gründer der Arivis AG. Mit dem Arivis-Team wird er Arivis gemeinsam mit Zeiss in die nächste Wachstumsphase führen. Chrisitian Götze wird Chief Technology Officer (CTO) von Arivis.
Die Gesellschaftsform der Arivis AG bleibt erhalten. Die Mitarbeiter des Imaging-Geschäfts von Arivis behalten ihre bisherigen Aufgaben. Über die finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Arivis AG ist ein schnell wachsendes, in Privatbesitz befindliches Softwareunternehmen, das einzelnen Forschern und ganzen Unternehmen, die sich mit allen Aspekten der Biowissenschaften befassen, bildgebende wissenschaftliche Lösungen anbietet - von der Grundlagenforschung über die Entdeckung/Entwicklung bis hin zu den jeweiligen Anwendungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.