Thüringer Innovationspreis 2015 ZEISS LSM 800 mit Airyscan in der Kategorie "Licht & Leben" ausgezeichnet
Redakteur: Jan Boxberger
Zeiss erhielt gestern Abend in Weimar den Thüringer Innovationspreis 2015 für sein konfokales Laser Scanning Mikroskop LSM 800 mit Airyscan. Eine Fachjury wählte das Gerät in der Kategorie „Licht & Leben“ zum Preisträger.
Zeiss erhielt den Thüringer Innovationspreis 2015 für das Konfokalmikroskop LSM 800 mit Airyscan in der Kategorie "Licht & Leben"
(Bild: Zeiss)
Zeiss LSM 800 ist ein konfokales Laser Scanning Mikroskop für Anwendungen in der biomedizinischen Forschung, das flexible Lebendzelluntersuchungen mit hoher Bildqualität erlaubt. Das Airyscan-Modul ermöglicht gegenüber konventionellen Konfokalmikroskopen eine deutlich höhere Sensitivität und 1,7-fach höhere Auflösung. „Die Sensitivität, Auflösung und Geschwindigkeit können nie hoch genug sein, wenn es darum geht, objektive Daten von lebenden Zellen oder anderen schwach markierten Proben zu gewinnen“, erklärt Projektleiter Dr. Bernhard Zimmermann vom Zeiss Unternehmensbereich Microscopy. Dank der Scan-Geschwindigkeiten des 32-Kanal-Flächendetektors von Airyscan können selbst schnelle Bewegungen markierter Proteine erfasst werden. „Bei einer Bildgröße von 512 x 512 Pixeln können Ereignisse mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde festgehalten werden“, so Zimmermann weiter. Das Mikroskopsystem überwacht und kalibriert laufend die Scanner-Position, um ein stabiles Sehfeld und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu gewährleisten. Zeiss hatte das Mikroskopsystem Anfang 2015 in den Markt eingeführt.
Der Preis wird gemeinsam vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e. V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung in den Kategorien „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“, „Kommunikation & Medien“ sowie „Licht & Leben“ für herausragende Thüringer Innovationen vergeben. Mit dem „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum“ wird zudem eine Unternehmerpersönlichkeit für besondere Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen ausgezeichnet. Die Innovationen müssen überwiegend in Thüringen entwickelt bzw. gefertigt worden und seit kurzem auf dem Markt eingeführt sein oder Aussicht auf eine erfolgreiche Etablierung am Markt haben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.