English China

Universal-Schneidmühle Zerkleinerung unterschiedlicher Materialien

Redakteur: Doris Popp

Die neue Universal-Schneidmühle Pulverisette 19 von Fritsch eignet sich zur Zerkleinerung unterschiedlichster Materialien durch variable Einstellung der Rotor-Drehzahl.

Anbieter zum Thema

Universal-Schneidmühle Pulverisette 19
Universal-Schneidmühle Pulverisette 19
(Bild: Fritsch)

Bei einer Durchsatzmenge von bis zu 60 l/h zerkleinert die Pulverisette 19 mit einem Drehmoment bis zu 30 Nm trockenes weiches bis mittelhartes Mahlgut sowie faserige Materialien und Kunststoffe. Durch die variable Einstellung der Drehzahl in Zehnerschritten zwischen 300 und 3000 U/min kann der Zerkleinerungsvorgang auf jede Probe abgestimmt werden.

Die langsam laufende Universal-Schneidmühle mit variabler Drehzahl-Einstellung zwischen 50-700 U/min und einem Drehmoment von bis zu 67 Nm bietet durch die Kombination aus niedriger Schnittgeschwindigkeit und extremen Schneidkräften eine Zerkleinerung harter, zäh-elastischer Proben oder kleiner Probenmengen. Gleichzeitig eignet sie sich für alle Fälle, in denen z.B. thermische Schädigungen, der Verlust von leicht flüchtigen Substanzen oder ein zu hoher Feinanteil vermieden werden sollen. Die Pulverisette 19 ist in beiden variablen Drehzahl-Versionen auch in einer korrosionsbeständigen rostfreien Stahlausführung 316L lieferbar. Alle Werkstoffe haben eine erhöhte Beständigkeit gegen Laugen und Säuren und entsprechen laut Firmenangaben den Richtlinien der Lebensmittel- und Pharma-Industrie.

Die Universal-Schneidmühlen können mit einem Zyklon zur Probenabsaugung und einer Absaugvorrichtung kombiniert werden. Der starke Luftstrom macht die Befüllung einfacher, beschleunigt den Durchsatz, hält die thermische Belastung der Proben gering und ermöglicht den Einsatz feinerer Siebkassetten für höhere Endfeinheiten. Der aus rostfreiem Stahl 304 gearbeitete Fritsch-Hochleistungszyklon ist für den Einsatz im analytischen Bereich, in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie und bei der Verarbeitung heterogener Stoffgemische geeignet. Dank seiner Oberflächengüte bietet er eine erhöhte Beständigkeit gegen korrosive Medien wie Laugen und Säuren und ist rückstandsfrei zu reinigen. Dazu lässt er sich vollständig zerlegen, völlig entleeren, überströmen und sterilisieren und bietet so Schutz gegen Kreuzkontamination. Die zerkleinerte Probe wird direkt in das aufgeschraubte Probenglas oder in ein größeres Auffanggefäß von bis zu 60 Liter geleitet, in dem sie auch transportiert und gelagert werden kann.

(ID:45504032)