Zucker lässt die Wurzeln sprießen (Wissenschaftsbild des Tages)
Was unterhalb der Zellebene passiert, wenn sich das Herz zusammenzieht und wieder entspannt, entzog sich lange der Forschung. Dank neuer, ultrahochauflösender Techniken der Elektronenmikroskopie können Wissenschaftler heute dem Herzen beinahe auf einer molekularen Ebene beim Schlagen zusehen. Moderne Methoden der Herz-Elektronenmikroskopie ermöglichen heute Bilder im Nanometerbereich und liefern Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Therapien, etwa bei Herzinfarkt oder Herzrhythmusstörungen.
Basierend auf Daten aus der Elektronentomographie können intrazelluläre Organellen von Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) in 3D mit Nanometer-Präzision abgebildet und rekonstruiert werden, s Bild oben.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 12.4.2022 (Universitätsklinikum Freiburg)