Zucker lässt die Wurzeln sprießen (Wissenschaftsbild des Tages)
Ein Material, so hart wie Diamant, aber gleichzeitig so biegsam wie Kunststoff – dies könnte sich mit Diamant-Nanofäden realisieren lassen. Deren Herstellung ist allerdings schwierig. Ein Forscher-Team aus den USA hat nun untersucht, wie sich der Einsatz von Fremdatomen wie Stickstoff in einem Kohlenstoff-Verbund auf die Bildung von Diamant-Nanofäden auswirkt. Die Ausgangsprobe war Pyridazin – ein sechsatomiger Ring, der aus vier Kohlenstoffen und zwei Stickstoffen besteht. Diese Moleküle verändern sich unter Druck, während die Bildung von Diamant-Nanofäden voranschreitet. Das erste und das letzte Bild zeigen, dass nach der Fadenbildung eine dauerhafte Farbänderung zwischen den Proben stattgefunden hat. In den Bildern ist „Bulk“-Material von Pyridazin während der Kompression dargestellt, jeweils etwa 40 µm dick und 180 µm im Durchmesser.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 8.3.2022 (Samuel Dunning)