Blütenpollen im Röntgenlicht (Wissenschaftsbild des Tages)
Was ist in dem Bild oben wohl abgebildet?
A) Eine neue Art von Klettverschluss aus Kunststofffasern
B) Federn eines afrikanischen Vogels
C) Die Borsten einer Kakteen-Art
Wer sich für eine Antwort entschieden hat, darf unten für die Auflösung weiterlesen.
Tatsächlich könnte die Mikroskopieaufnahme von Forschern der amerikanischen Johns Hopkins University neue Möglichkeiten für Wasserspeicher- bzw Wasseraufnahmetechniken zeigen. Es ist allerdings keine Kakteenart, sondern ein Vogel, der hinter diesem Bild steckt.
Zu sehen ist ein Querschnitt durch die Federn des in der Wüste lebenden Sandhuhns. Dieser Vogel ist in der Lage, mit den Federn an seinem Bauch Wasser aufzunehmen und per Flug zu seiner Brut zu transportieren. Die Federn wirken wie ein Schwamm und nehmen dank ihrer Mikrostruktur Wasser effizient auf.
Wenn es gelingt, diese Struktur nachzubilden, könnten etwa feine Netze daraus angefertigt werden, die Feuchtigkeit aus Nebel in der Luft sammeln und so in trockenen Regionen eine zusätzliche Trinkwasserquelle bieten würden.
Das Sandhuhn in Aktion ist in dem folgenden Youtube-Video der Johns Hopkins University zu sehen:
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 13.4.2023 (Johns Hopkins University)