Mini-Lungen für Hochdurchsatz-Forschung (Wissenschaftsbild des Tages)
Forscher der TU Dresden haben mineralische Algenschalen in funktionale Perowskite mit einzigartigen Kristallstrukturen und steuerbaren elektrooptischen Eigenschaften umgewandelt. Die neuen Perowskite weisen einzigartige Nanoarchitekturen auf, die durch konventionelle Synthese nicht erreicht werden können. Einzellige Organismen können so für die Massenproduktion von Perowskiten mit gewünschten strukturellen und elektrooptischen Eigenschaften verwendet werden. Durch die Umwandlung der Kalzitschalen in Bleihalogenide mit Jod, Bromid oder Chlorid hat das Team funktionelle Perowskite hergestellt, die so optimiert sind, dass sie nur rotes, grünes oder blaues Licht emittieren. Derartige Materialien sind u. a. interessant für die Herstellung von Solarzellen, Sensoren und Photokatalysatoren.
Die Elektronenmikroskopaufnahme oben zeigt Schalen von L.-granifera-Algen nach chemischer Transformation.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 16.3.2023 (Kuhrts et al. / Advanced Science 2023)