Zucker lässt die Wurzeln sprießen (Wissenschaftsbild des Tages)
Ein Forscherteam der ETH Zürich hat tausende von einzelnen Zellen eines Gehirn-Organoids zu verschiedenen Zeitpunkten sehr detailliert molekulargenetisch charakterisiert. Diese Daten stellten sie in einer Art Landkarte dar, auf welcher der molekulare Fingerabdruck jeder Zelle innerhalb des Organoids kartographiert ist. Die Farben der als Kreise dargestellten Zellen im Bild oben deuten unterschiedliche Zelltypen an. Ziel dieser Studie war es, systematisch jene genetischen Schalter zu identifizieren, welche die Entwicklung der Nervenzellen in verschiedenen Regionen der Organoide maßgebend beeinflussen. Das soll bei der Erforschung von Entwicklungsstörungen oder Nervenerkrankungen helfen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 18.10.2022 (Barbara Treutlein / ETH Zürich)