Blütenpollen im Röntgenlicht (Wissenschaftsbild des Tages)
T-Zellen sind maßgeschneiderte Werkzeuge unseres Immunsystems im Kampf gegen Infektionskrankheiten und Krebszellen. Auf ihrer Oberfläche tragen diese weißen Blutkörperchen einen Rezeptor für die Erkennung von Antigenen. Mithilfe von Kryo-Elektronenmikroskopie haben Biochemiker und Strukturbiologen der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit der University of Oxford und dem Max-Planck-Institut für Biophysik erstmals den vollständigen T-Zell-Rezeptorkomplex mit gebundenem Antigen in atomarer Auflösung dargestellt. Dies legt die Basis für künftige Therapiemöglichkeiten schwerer Krankheiten.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 25.8.2022 (Robert Tampé, Goethe-Universität)