Zucker lässt die Wurzeln sprießen (Wissenschaftsbild des Tages)
Neandertaler waren die engsten Verwandten des modernen Menschen. Der Vergleich mit ihnen kann daher wesentliche Einblicke in die Einzigartigkeit des heutigen Menschen geben, zum Beispiel in Bezug auf die Entwicklung des Gehirns. Max-Planck-Forscher haben nun einen wesentlichen Unterschied in der Gehirnentwicklung nachgewiesen: Neurale Stammzellen nehmen sich beim modernen Menschen mehr Zeit, um ihre Chromosomen auf die Zellteilung vorzubereiten, als beim Neandertaler. Dadurch gibt es weniger Chromosomentrennungsfehler (vgl. Mikroskopaufnahme der Chromosomen (in Cyan) einer neuronalen Stammzelle des modernen Menschen, rechtes Bild).
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 11.8.2022 (Felipe Mora-Bermúdez / MPI-CBG)