Blütenpollen im Röntgenlicht (Wissenschaftsbild des Tages)
Ständig haben wir Abbildungen des Coronavirus in den Medien gesehen, mit seinen dutzenden roten „Stacheln“. Darstellungen beruhten auf niedrig aufgelösten Elektronenmikroskopie-Bildern oder Wissen über das eng verwandte Virus SARS-CoV-1. Neue Ergebnisse einer Gruppe mit Beteiligung der Universität Hamburg präsentiert nun aber ein neues genaueres Bild des Virus: So ist dieses kleiner als ursprünglich angenommen. Seine Stacheln sind sehr biegsam und schwimmen in der Virushülle. Die Anzahl der Stacheln ist ebenfalls geringer als bisher angenommen: Es sind circa 25 statt etwa 100 wie bei SARS-CoV-1.
Online haben die Forscher ein interaktives 3D-Modell des Coronavirus zur 360°-Ansicht veröffentlicht.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 16.8.2022 (UHH/Thorn)