Mini-Lungen für Hochdurchsatz-Forschung (Wissenschaftsbild des Tages)
Dass Antibiotikaresistenzen ein Problem sind, ist hinlänglich bekannt. Das gleiche Phänomen tritt aber auch bei Medikamenten gegen pathogene Pilze auf. Ein internationales Forschungsteam hat den Mechanismus entschlüsselt, mit dem der Pilz Cryptococcus neoformans resistent gegen pilzspezifische Arzneimittel ist. Es handelt sich um einen hefeähnlichen Pilz, der Menschen infizieren kann.
Die rasterelektronische Aufnahme zeigt infektiöse Hefesporen (lila) auf der Oberfläche von Basidien (blau), den sexuellen Vermehrungsorganen des Pilzes.
Bild: Chaoyang Xue, Kasey Carroll, and Joseph Heitman (Duke University Department of Molecular Genetics and Microbiology); and Valerie Knowlton (North Carolina State University, Center for Electron Microscopy)
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 9.8.2022 (Chaoyang Xue, Kasey Carroll, and Joseph Heitman and Valerie Knowlton)