Zucker lässt die Wurzeln sprießen (Wissenschaftsbild des Tages)
NV-dotierter Diamant* gehört zu den aussichtsreichsten Materialien für die Realisierung von Quantentechnologien. Bislang ist er aber kaum in industriegeeigneter Qualität und Quantität verfügbar. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) entwickelt daher gemeinsam mit deutschen Industrieunternehmen im Projekt „GrodiaQ“ Prozesse und Anlagen, um die industrielle Nutzung von (111)-orientierten Diamant-Substraten zu ermöglichen. Die Substrate werden u. a. mittels Elektronenmikroskopie-Aufnahmen analysiert (im Bild: frühe Wachstumsphase von Diamant auf einem Wafer).
*NV steht für „nitrogen vacancy“, also Stickstoff-Leerstelle; Ein NV-dotierter Diamant enthält geringste Mengen an Stickstoffatomen, wodurch im Kohlenstoffgitter des Diamanten Leerstellen entstehen, die dem Material besondere (optische) Eigenschaften verleihen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 26.7.2022 (Fraunhofer IAF)