Blütenpollen im Röntgenlicht (Wissenschaftsbild des Tages)
Das ACE-Protein ist ein vielversprechender Ansatzpunkt zur Behandlung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da es das Hormon Angiotensin II produziert, das die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht. Forscher der amerikanischen University of Cape Town haben nun mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM) die räumliche Struktur des Biomoleküls näher untersucht.
Kryo-EM-Strukturen des sanduhrförmigen ACE-Monomers (ein einzelnes Protein, l.) und Dimers (zwei interagierende Proteine, Mitte). Eine flexible Schleife (gezeigt in Gelb in der Proteinmitte) dient als Knotenpunkt für die Kommunikation zwischen verschiedenen Bereichen des Proteins. Die Dimerisierung ist laut den Forschern wie ein „Todeskuss“ für das Molekül, da sie Konformationsänderungen im Proteinkern auslöst, die ihn wahrscheinlich inaktivieren. Diese neuen Erkenntnisse über die Struktur von ACE weisen den Weg zu besseren Medikamenten gegen Herzkrankheiten.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 19.7.2022 (Lizelle Lubbe)