Mini-Lungen für Hochdurchsatz-Forschung (Wissenschaftsbild des Tages)
Fruchtfliegen mögen es süß, während Salziges nicht zu ihren Vorlieben zählt. Und mehr noch: neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Tiere hohe Salzkonzentrationen wahrnehmen – und vermeiden. Mithilfe mutierter Fruchtfliegen haben Zoologen der University of British Columbia einen neuen Rezeptor für hohe Salzkonzentrationen auf der Zunge von Drosophila identifiziert. Er steuert die Fähigkeit der Insekten, gefährlich hohe Salzkonzentrationen zu erkennen, typischerweise mehr als 0,25 Mol pro Liter, also etwa halb so salzig wie Meerwasser. „In Fliegen wird die Vermeidung hoher Salzkonzentrationen sowohl von Neuronen für den Bittergeschmack als auch von einer separaten Klasse von Neuronen gesteuert, die ausschließlich für die Erkennung hoher Salzkonzentrationen zuständig sind“, sagt Doktorandin Sasha McDowell, Hauptautorin der Studie.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Lippe einer Fliege mit grün markierten Neuronen für hohen Salzgehalt und einem neu entdeckten Rezeptor in Magenta.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 7.7.2022 (University of British Columbia)