ACHEMA zeigte sich unbeeindruckt von der Wirtschaftskrise
„Neben dem Universal-Indikator pH-Stäbchen 0 - 14 besteht eine große Nachfrage nach speziellen pH Bereichen, wie pH 4.0 -7.0 oder pH 2.0 - 9.0. Außerdem möchten unsere Kunden gerne in bestimmten Probenmaterialien messen, z.B. in trüben Lösungen wie Kühlschmierstoffen oder in Fleisch. Auch klinisches Probenmaterial wie Urin oder Magensaft wird mit den pH-Stäbchen untersucht, allerdings müssen die Produkte für diese in-vitro diagnostic Anwendungen nach CE zertifiziert sein. Die pH-Stäbchen sind auch einzeln eingesiegelt erhältlich und werden so zur Bewerbung von Produkten oder in Büchern und Zeitschriften verwendet“, sagt Stefanie Kluge, Junior Product Manager Food & Environmental Analytics Performance & Life Science Chemicals bei Merck.
(Bild: LaborPraxis)
13/24 Zurück zum Artikel