Das Flächendesinfektionsmittel Corosept - F eignet sich für die Desinfektion von Türklinken, Tischplatten, Kühlschränken, Tastaturen, Lenkrädern oder Haltestangen.
(Bild: Hydro Chemie Süd)
Außerdem weist es durch die Verwendung eines speziellen Tensids eine langanhaltende antiseptische Wirkung auf. Das Desinfektionsmittel greift Keime physikalisch an und bildet einen bis zu drei Tage anhaltenden Infektionsschutzfilm. Auf diese Weise kann es nicht nur gegen SARS-CoV-2 eingesetzt werden, sondern auch gegen andere behüllte Viren, Bakterien, Pilze sowie Hefen.
Als Anfang des Jahres die Gefahr eines exponentiellen Anstiegs von SARS-CoV-2-Infektionen besonders groß war, waren viele Hersteller von Desinfektionsmitteln aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage nicht lieferfähig. „Dank unserer langjährigen Entwicklungsarbeit umweltverträglicher und nachhaltiger Spezialprodukte konnten wir glücklicherweise zeitnah reagieren“, berichtet Hans-Jürgen Krein, Produktentwickler bei Hydro Chemie Süd. „Innerhalb kürzester Zeit war es uns daher durch kurze Entscheidungswege, Flexibilität und gute Kontakte möglich, die Herstellung von Desinfektionsmitteln diesem drastisch gestiegenen Bedarf anzupassen, sodass wir auch bei extrem hoher Nachfrage wie beispielsweise im März und April 2020 immer lieferfähig waren. Zeitweise lieferten wir bis zu 150.000 Liter Corosept - F pro Woche aus.“ Als Hauptwirkstoff nutzt Corosept - F mit Benzalkoniumchloriden kationaktive Tenside und enthält daher lediglich 15 Prozent Propanol. Auf Bestandteile wie Sauerstoffabspalter oder Chlorbleichlauge wird verzichtet. Dank der geringeren Alkoholkonzentration werden die typischen Beschädigungen von Oberflächen wie Schellack oder Imprägnierungen verhindert. „Sars-CoV-2 und andere behüllte Viren bestehen aus einer Kapsel – dem Kapsid – und einer Außenhülle mit Zellwasser“, erläutert Krein. „Diese Außenhülle besitzt Poren, über die das Virus den Innendruck reguliert und Flüssigkeit aufnimmt und abgibt. Genau an dieser Stelle setzt Corosept - F an.“ Die Außenhülle des Virus verfügt über die entgegengesetzte elektrische Ladung wie Benzalkoniumchlorid, wodurch es angezogen wird und sich sofort festsetzt. Nimmt das Virus Wasser auf, dringt das wasserlösliche Mittel durch die Außenhülle in die innere Zellflüssigkeit ein. Dadurch verringert Corosept - F bereits nach wenigen Sekunden die Oberflächenspannung des Zellwassers. Die Zellflüssigkeit entweicht – die Zelle trocknet aus und stirbt ab.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.