:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
- News
-
Lean Lab
Aktuelle Beiträge aus "Lean Lab"
Industrie 4.0 für Bioprozesse
„Lab of the future“: Mit künstlicher Intelligenz zum Biomolekül
Vom Smart Home zum Smart Labor
Gefahrstoffmanagement 4.0
-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
Katalysatorforschung
So lassen sich leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren
Marktübersicht: Dosierpumpen
Corona-Schnelltest
Sicher in der Pandemie: 6 Merkmale für verlässliche Corona-Schnelltests
Der dritte digitale Praxistag HPLC
- Lebensmittelanalytik
-
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Bio- & Pharmaanalytik"
Muskelstammzellen
Merck und Transylvanian Institute of Neuroscience
Kooperation: Das Gehirn als Vorbild für künstliche Intelligenz
Cre-Controlled CRISPR
Antibiotikaresistenzen vorbeugen
-
Wasser- & Umweltanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Wasser- & Umweltanalytik"
Analytik von Umweltproben
Untersuchungen in der Deutschen Bucht
EDC
Endokrine Disruptoren effizient in organischer Matrix bestimmen
Der dritte digitale Praxistag HPLC
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Muskelstammzellen
Merck und Transylvanian Institute of Neuroscience
Kooperation: Das Gehirn als Vorbild für künstliche Intelligenz
Elementanalyse in prähistorischem Einschlagskrater
- Mediathek
- LAB SUPPLY
-
mehr...
Die 11 besorgniserregendsten Lebensmittel-Themen
Was fürchtet der Deutsche beim Thema Lebensmittel? Neben Keimen wie Salmonellen sind es vor allem synthetische Fremdstoffe wie Mikroplastik, die Deutsche als besorgniserregend wahrnehmen. Welche Sorgen bei der Lebensmittelsicherheit im Jahr 2020 ganz oben auf der Liste stehen, zeigt der Verbrauchermonitor des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sowie diese Bildergalerie.
Hier geht es zum zugehörigen Beitrag mit den Ergebnissen des Jahres 2019: „Besorgnis um Schimmelpilzgifte und andere Essens-Ängste“. (Bild: Pixabay/karriezhu)